Vor einigen Wochen haben wir einen PowerA Switch Controller und das dazugehörige Protection Case für die Nintendo Switch 1 und Lite erhalten. Das neue Pokemon Design „Pikachu Garden“ hat uns gleich angesprochen und wir möchten euch in unserem Techniktest verraten, ob sich diese beiden Dinge für einen Kauf lohnen und wie sie im Praxistest abschneiden.
Wunderschönes Design – Pikachu Garden
Wenn wir uns die bisherigen Controller im Pokemon Design ansehen, dann sind sie meist in starken Farben und richtig bunt. Daran ist natürlich nichts Falsches, aber umso begeisterter waren wir von diesem ruhigen, schlichten Design, welches mit Pikachus Garden veröffentlicht wurde. Durch den weißen Hintergrund gespickt mit Blumen und Beerensträuchern und dem kleinen Pikachu in der unteren Ecke, wirkt alles sehr harmonisch und süß. Hervorgehoben mit einem pastelligen Rosa sind einige Blüten und eine Picknickdecke um den rechten Analogstick.
Ebenso schön und genau passend ist auch das Case gestaltet. Aufgrund seiner Größe kommt hier das Design noch einmal besser zur Geltung. Ansonsten gibt es zu der Tasche kaum etwas zu sagen. Die normale Switch und auch die Lite Variante finden hier Platz drin. Für die kleinere Lite gibt es eine extra Einfassung, in der wir diese sicher und fest einlegen können. Wir können bis zu 10 Softwarekarten darin verstauen und somit ist alles optimal geschützt und aufgehoben in der Tasche ohne viel Platz unterwegs wegzunehmen.
Auf in den Praxistest
Über das wunderschöne Aussehen des Controllers haben wir nun gesprochen, doch wie gut schlägt sich dieser in der Praxis. Der Akku soll im aufgeladenen Zustand bis zu 30 Stunden Spielspaß bieten. Durch Bluetooth 5.0 sind wir auch bestens verbunden. Auf der Rückseite gibt es zwei programmierbare Buttons, aber die Notwendigkeit dieser haben wir bisher nicht herausfinden können.
Der Controller liegt optimal in der Hand und er ist nicht zu schwer. Die Buttons reagieren bei aller Art von Spielen hervorragend. Die Analogsticks ebenso und einen Drift gab es auch bisher nicht festzustellen. Die Schultertasten könnten für unseren Geschmack ein wenig mehr nachgeben, aber das ist auch Meckern auf hohem Niveau.
Wie bei allen Third-Party Controllern müssen wir auch bei Pikachu Garden ein paar technische Abstriche machen. Der PowerA Controller verfügt über kein HD-Rumble, keine Gyro-Steuerung und natürlich fehlt auch der NFC-Kontaktpunkt, der im originalen Pro-Controller verbaut ist. Generell sollte man dieses aber wissen, wenn man auf kein Originalprodukt zurückgreift.
Wir sind begeistert – Pikachu Garden
Von der schönen Optik waren wir sofort angesprochen und daher war auch schnell klar, dass wir den Controller unbedingt benötigen. Dazu fühlt er sich in der Hand optimal an und das Spielen mit dem Controller macht eine Menge Spaß. Wesentlich besser als mit den Joy-Cons der Nintendo Switch. Dadurch, dass wir keine Reaktionsverluste bei den Eingaben haben, lässt sich präzise mit dem Controller steuern.
Die benannten Abstriche sind bekannt und es ist und bleibt eben kein Originalprodukt. Macht den Controller aber definitiv nicht schlechter und wir können ihn ohne schlechtes Gewissen weiterempfehlen.