ResCru.de | weil Gaming uns verbindet!
  • Home
  • PC
  • Xbox
  • Playstation
  • Nintendo
  • Technik
  • Events
  • MISC
    • WYK – Podcast
    • Impressum / Datenschutz
No Result
View All Result
ResCru.de | weil Gaming uns verbindet!
  • Home
  • PC
  • Xbox
  • Playstation
  • Nintendo
  • Technik
  • Events
  • MISC
    • WYK – Podcast
    • Impressum / Datenschutz
No Result
View All Result
ResCru.de | weil Gaming uns verbindet!
No Result
View All Result
Home PC

Dark Pictures Anthology: Little Hope – Schatten der Vergangenheit

crusard by crusard
4. Dezember 2020
in PC, Playstation, Videodrome, XBOX
Reading Time: 6 mins read
2
Little_Hope_Title
0
SHARES
0
VIEWS
Share on BlueskyShare on FacebookShare on X

Passend zu Halloween wurde am 30. Oktober 2020 der zweite Streich der The Dark Pictures Anthology veröffentlicht, Little Hope. In The Dark Pictures Anthology: Little Hope begeben wir uns auf der Xbox, der Playstation oder am PC in die fiktive Kleinstadt Little Hope. Ob dieser Teil aus dem Hause Supermassive Games und Bandai Namco uns das Fürchten lehrt, erfahrt ihr hier in unserem Review zu The Dark Pictures Anthology: Little Hope.

Wir werden in diesem Review nicht zu tief in die Story und einige Mechaniken gehen um euch den Spielspaß durch etwaige Spoiler nicht zu verderben.

Inhaltsverzeichnis:

  • Was euch die Story von The Dark Pictures Anthology: Little Hope so bietet
    • Lokaler, oder online Koop
    • Grafische Atmosphäre mit gutem Sound
    • Kann das Gameplay am Bildschirm fesseln?
    • Unser Fazit zum zweiten Teil der Reihe | The Dark Pictures Anthology: Little Hope
      • Du möchtest mehr Reviews wie Dark Pictures Anthology: Little Hope ?

Was euch die Story von The Dark Pictures Anthology: Little Hope so bietet

Durch einen Busunfall stranden die Studenten Andrew, Angela, Taylor, Daniel und deren Professor John am Rande der Kleinstadt Little Hope. Eigentlich möchte die Gruppe nur nach Hilfe suchen und begibt sich entsprechend in die verlassene Stadt.

Bereits auf dem Weg dorthin geschehen merkwürdige Dinge. Ein rascheln im Gebüsch, ein mysteriöser Mann der alleine in der Bar sitzt und ein Nebel, welcher einen nicht aus Little Hope entkommen lässt.

Dark Pictures Anthology: Little Hope

Schnell wird klar, dass hier etwas ganz und gar nicht stimmt. Dieses bestätigen auch die vielen Rückblenden in eine weit zurückliegende Zeit, welche durch bestimmte Situationen ausgelöst werden. In diesen Rückblenden sehen wir Geschehnisse von vor 200 Jahren um genau zu sein, Hexenprozesse!

Getoppt wird das alles, mal wieder, mit den Zwischenstopps beim Kurator. Dieser begleitete uns bereits im ersten Teil (The Dark Pictures Anthology: Man of Medan) und auch im ersten Spiel von Supermassive Games, Until Dawn (dort war es der Psychiater Dr. Hill).

Am Ende erwartet den Spieler, bzw. den Spielern, ein sehr großer Plot Twist!

Dark Pictures Anthology: Little Hope

Lokaler, oder online Koop

Wie auch im ersten Teil der The Dark Pictures Anthology-Reihe können wir das Spiel entweder alleine, mit zwei Spielern online, oder einen lokalen „Filmabend“ spielen. In unserem Test haben wir zu zweit den Filmabend ausgewählt und den Controller hin und her gereicht.

Diese Art von Multiplayern macht viel Spaß- und je mehr mitspielen, desto mehr Spaß kommt am Ende dabei herum.

Dark Pictures Anthology: Little Hope

Grafische Atmosphäre mit gutem Sound

Das Spiel macht einen guten Eindruck. Die Gestik und Mimik der Protagonisten sind gut designed, jedoch wirken die Protagonisten in Gänze doch eher etwas Steif. Die gewählten Beleuchtungen und grafischen Effekte untermalen die Gruselatmosphäre ganz gut. Verstärkt wird das Gameplay und die Atmosphäre durch die Soundtracks und gezielt gesetzten Akzente.

Kann das Gameplay am Bildschirm fesseln?

Wir empfanden The Dark Pictures Anthology: Little Hope im Vergleich zu dem Vorgänger als weniger gruselig, das war ganz angenehm. Wie wir es bereits kennen, können wir im Spiel mehrere Hinweise und Vorahnungen finden, welche uns helfen Entscheidungen zu treffen. Denn getroffene Entscheidungen beeinflussen das weitere Geschehen und wirken sich auch auf die Beziehung der Protagonisten untereinander aus.

Dark Pictures Anthology: Little Hope

Die Steuerung in Kombination mit der Kameraführung ist leider nach wie vor etwas stumpf und in einigen Situationen auch sehr schwammig. Das merkt man besonders dann, wenn man sich rasch umdrehen möchte und die Kamera fixiert in eine andere Richtung starrt. Da ist noch Potential nach oben vorhanden. Dem Spielfluss selbst hat dieses jedoch nicht sonderlich gestört.

Unser Fazit zum zweiten Teil der Reihe | The Dark Pictures Anthology: Little Hope

Mit The Dark Pictures Anthology: Little Hope hat Supermassive Games das dritte Horrorspiel auf den Markt gebracht. Ironischerweise finden wir, dass die Spiele mit jedem Mal etwas an Qualität verlieren. Eventuell liegt es in diesem Fall aber auch einfach an der recht kurzen Entwicklungszeit.

Uns wurden ein paar sehr spannende Stunden und eine sehr interessante Story geboten. Die Länge der Story ist mit gut fünf Stunden zwar nicht lang, aber diese Zeit wurde gut genutzt und nicht künstlich in die Länge gezogen.

Seid darauf vorbereitet, dass das Spiel erst nach gut einer Stunde an Fahrt aufnimmt, euch dann aber auch intensive Momente und eine dauerhafte leichte Anspannung beschert.

Wir können euch The Dark Pictures Anthology: Little Hope empfehlen.

Das Video startet nicht? Klicke hier!

Du möchtest mehr Reviews wie Dark Pictures Anthology: Little Hope ?

Dann schau mal auf unserer Startseite vorbei ! Dort findest du viele weitere Reviews.

The Review

8.2 Score

Review Breakdown

  • Story 0
  • Gameplay 0
  • Technik 0
  • Grafik 0
  • Spaßfaktor 0
Tags: Bandai NamcoDark PicturesHorrorLittle HopePCPlaystationReviewSalemSupermassive GamesThe Dark Pictures Anthology: Little HopeXBOX
crusard

crusard

Gamer seit 1990! Autor auf ResCru.de seit 2016

Related Posts

Into the Dead our darkest days Titelbild Review ResCru
PC

Into the Dead: Our Darkest Days im Test, ein Survival-Hit?

The First Berserker Khazan Titel
PC

The First Berserker: Khazan – Soulslike im blutigen Anime Stil

Spirit of the North 2 Titel
PC

Spirit of the North 2 – Der Fuchs ist zurück!

Urban Jungle Titel
PC

Urban Jungle – Probier es mal mit Gemütlichkeit

Magical Delicacy Titel
Nintendo

Magical Delicacy – Der Traum vom eigenen Restaurant

Avowed Titel
PC

Avowed – Mit Schein-Open-World in die Herzen der Spieler?

Into the Dead our darkest days Titelbild Review ResCru

Into the Dead: Our Darkest Days im Test, ein Survival-Hit?

23. Mai 2025
The First Berserker Khazan Titel

The First Berserker: Khazan – Soulslike im blutigen Anime Stil

17. Mai 2025
Spirit of the North 2 Titel

Spirit of the North 2 – Der Fuchs ist zurück!

16. Mai 2025
  • PC
  • XBOX
  • Playstation
  • Nintendo
  • Tech
  • WYK Podcast
  • Impressum und Datenschutz

© 2016 - 2025 | ResCru.de - weil Gaming uns verbindet

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In

Add New Playlist

No Result
View All Result
  • Home
  • PC
  • Xbox
  • Playstation
  • Nintendo
  • Technik
  • Events
  • MISC
    • WYK – Podcast
    • Impressum / Datenschutz

© 2016 - 2025 | ResCru.de - weil Gaming uns verbindet

Diese Website verwendet Cookies. Durch die weitere Nutzung dieser Website erklären Sie sich mit der Verwendung von Cookies einverstanden. Alle Informationen finden Sie hier.