Wir haben die Chance bekommen, die Preview von The Lift, einem narrativen, First-Person-Handwerker-Simulations-Spiel, zu testen. Hinter dem Spiel steckt der Entwickler Fantastic Signals mit einem Team, welches bspw. an Titeln wie Pathologic 2 oder Ori and the Will of the Wisp mitgewirkt hat. Als Publisher von The Lift fungiert der Indie-Publisher tinyBuild. Erscheinen soll das Spiel 2026 auf STEAM, Konsolenversionen sollen folgen. Viel Spaß beim Lesen von unserer Preview zu The Lift!
Was wir über die Story sagen können
In The Lift übernehmen wir die Rolle eines Handwerkers, welcher eine riesige Forschungseinrichtung nach einem mysteriösen Vorfall reparieren soll. Das Bizarre daran ist, dass diese Einrichtung eigentlich aufgegeben wurde. Also, warum genau setzen wir einen Aufzug oder eine Poststelle wieder in Gang? Wer gibt uns die zu erledigenden Aufgaben vor? Wer sind die Personen, die uns am Videotelefon vorantreiben?
Spielelemente in The Lift
Der Aufzug dient als Basis-Station und bietet neben einem Bett (manueller Speicherpunkt) auch ein Labor, in welchem wir Gegenstände zerlegen können, um zum Beispiel mit den gewonnenen Materialien benötigte Kabel oder Energie-Einheiten herzustellen. Die Reparaturen erstrecken sich dabei von kleineren Instandsetzungen von Stühlen dem Austauschen von Glühbirnen bis hin zu komplexen Schaltkreisen von Reaktoren. Es lohnt sich, die Verkaufsautomaten zeitnah wieder zum laufen zu bekommen, da wir an diesen benötigte Ersatzteile gegen Tokens eintauschen können.
Als wären die Reparaturen nicht schon anspruchsvoll genug, müssen diverse Rätsel gelöst werden, um voranzukommen. Kurz gefasst ist The Lift eine Mischung aus einem Renovierungs-Simulator einem Escape-Room mit einer scheinbar tiefergehenden Geschichte, angesiedelt in einem Retro-Sowjet-Sci-Fi-Setting.
Unser Fazit zu dieser Preview
Die Preview von The Lift haben wir in knapp 3 Stunden durchgespielt und dabei einige Gehirnwindungen neu verdrahten müssen, so wie im Spiel, um neue Areale freischalten zu können und um die Poststelle letzten Endes wieder im „alten“ Glanz erscheinen zu lassen. Da es sich um eine Preview handelt, werden wir keine detaillierte Bewertung abgeben.
Uns haben die Mischung aus House-Flipper, Simulation und Escape-Room sehr gefallen. Spieler:innen müssen definitiv Geduld mitbringen, da einige Rätsel doch etwas mehr Zeit in Anspruch nehmen. Nicht, weil diese schwer sind, sondern weil da vielleicht im Voraus einiges erkundet werden muss, um Tokens zu finden, um genau dieses eine Ersatzteil oder die Blaupause kaufen zu können.
Wir sind sehr auf das finale Spiel gespannt und hoffen euch mit dieser Preview auf das Spiel aufmerksam und neugierig gemacht zu haben.