Am 07. August 2025 veröffentlichten neoludic Games ihr gemütliches Simulationsspiel Tiny Bookshop. Wir haben den Trailer in einer Nintendo Direct gesehen und waren sofort interessiert unseren eigenen kleinen Bücherwagen zu besitzen. Gesagt, getan! Also reisen wir los in Richtung Bookstonebury in unser neues, kleines Leben.
Zwischen den Zeilen – Tiny Bookshop
Wir wollen unser altes Leben hinter uns lassen und mit einem kleinen Bücherwagen einen Neuanfang in Bookstonebury wagen. Doch wir stellen hier nicht einfach nur unseren Wagen auf und warten, dass die Bewohner der Stadt etwas kaufen… Also ja, okay, das ist genau das was wir hauptsächlich machen, aber wir lernen einige der Menschen dort auch viel besser kennen.
Wir lesen zwischen den Zeilen und helfen ihnen bei ihren Problemen, sind für sie da oder müssen uns auch erst einmal beweisen, um ihr Vertrauen zu gewinnen. Das eröffnet uns verschiedenste Geschichten, in die wir versinken können wie in einem gutem Buch.

Second Hand ist das neue „Neu“
Jedes Buch, welches wir verkaufen ist keine Neuware. Wir kaufen sie in den Kleinanzeigen der hiesigen Zeitung an und geben sie weiter an die Menschen von Bookstonebury. Dabei gibt es sieben unterschiedliche Genre, die wir bedienen sollten: Krimi, Drama, Klassik, Sachbuch, Reisen, Fantasie und Kinderbücher. Nach jedem Tag müssen wir die Bücher wieder auffüllen und nachkaufen, damit wir auch immer genügend auf Lager haben. Denn hin und wieder kommt es dazu, dass wir bestimmte Bücher empfehlen müssen und dafür einen Verkaufsboost erhalten, wenn wir richtig liegen.

Unser Wagen ist nicht groß und bietet nicht unendlich viel Platz. Nach und nach gewinnen wir Regale dazu und wir können unseren Kunden immer mehr Bücher anbieten. Ebenso sollten wir aber auch für Deko sorgen, denn diese kann den Verkauf des ein oder anderen Genres stärken, aber auch schwächen. Manche von den Gegenständen kosten uns auch jeden Tag etwas Geld, das muss immer eingerechnet werden.
Ebenso müssen wir beachten, dass wir nicht immer am selben Standort stehen und Dinge wie die Fahrt dorthin und die Standgebühren auch abgedeckt sind. Keine Sorge, klingt komplizierter als es ist, denn Tiny Bookshop soll gemütlich sein und stresst uns in keiner Sekunde.

Von Jahr zu Jahr
In Tiny Bookshop erleben wir auch unterschiedliche Jahreszeiten und somit auch unterschiedliche Events. Von Woche zu Woche gibts es Dinge wie einen Flohmarkt, einen Fischmarkt und andere Dinge. Zum Abschluss von jeder Jahreszeit gibt es ein großes Event, die ganz unterschiedlich gefeiert werden. Diese sollten wir so oft besuchen wie wir können, denn hier kommen grundsätzlich mehr Kunden an unseren Wagen.
An jedem der unterschiedlichen Standorte in der Stadt bekommen wir andere kleinere Nebenaufgaben. An der Uni müssen wir die Studenten unterstützen, am Leuchtturm Theaterfans finden, an der Promenade ein Kreuzfahrtschiff vertreiben und noch einiges mehr. Dabei lernen wir auch immer mehr Hintergründe einiger Charaktere kennen und tauchen tiefer in ihre Geschichte ein.
So bleibt das Spiel im immer gleichen Tagesablauf trotzdem abwechslungsreich und macht uns schon fast süchtig.

Farbenfrohes Abenteuer – Tiny Bookshop
Neben den Geschichten überzeugt uns Tiny Bookshop mit seiner farbenfrohen, gezeichneten Grafik. Dazu der liebevolle Detailgrad, der sich durch das Spiel und besonders durch die Jahreszeiten zieht. Es gibt einiges zu entdecken. Die Animationen sind gut und im Hintergrund lauschen wir entspannten Klängen, die die gemütliche Atmosphäre untermalen.
Eine Synchro gibt es gibt, wir müssen alles selber lesen, was in einem Spiel über Bücher durchaus Sinn macht. Technisch hatten wir auf dem PC keinerlei Probleme bisher. Keine Bugs oder Abstürze. Nichts zu meckern.

Absoluter Suchtfaktor
Wir hätten es nie gedacht, aber wir sind absolut süchtig nach Tiny Bookshop geworden. Das uns das Spiel gefällt, dass stand nie außer Frage, allerdings das es uns so fesselt und nicht mehr loslässt, dass hätten wir nicht erwartet. Es macht einfach Spaß seinen Bücherwagen zu organisieren, zu gestalten und die Aufgaben der Menschen in der Stadt zu lösen.
Das allerbeste ist, dass einige der Bücher sogar echte Bücher sind. Shakespeare, Game of Thrones, Witcher, Herr der Ringe, Heidi, etc. Ein Detail, was wir sehr lieben. Wenn ihr also in eurem eigenen kleinen Bücherparadies versinken wollt, dann schaut euch auf jeden Fall Tiny Bookshop an.









