Endlich ist es soweit! Seit dem 11. Juli 2025 dürfen wir uns dank Iron Galaxy Studios und Activision wieder auf unsere Skateboards stellen und in Tony Hawk’s Pro Skater 3 + 4 mit Olli, Grinds und Co. durch die ganzen Level skaten. Ob den Entwicklern das Spiel so gut gelungen ist wie beim letzten Mal? Das erfahrt ihr hier in unserem Review.
The Road so far… Tony Hawk’s Pro Skater 3 + 4
Storytechnisch gibt es nichts zu erzählen, denn in Tony Hawk’s Pro Skater 3 + 4, können wir unser Können in insgesamt 19 Level auf der Playstation, der Xbox, der Nintendo Switch 2 und dem PC unter Beweis stellen.
Die originalen Level wurden beibehalten und um ein paar neue ergänzt. Leider wurde im vierten Teil der Missionsmodus gestrichen, dass sorgte bereits im Vorfeld für einigen Unmut bei den Fans.
Wähle oder erstelle deinen Skater!
Bevor wir uns in die Parks werfen, können wir uns einen eigenen Skater erstellen, oder wählen einen der vorgegebenen Skater wie Tony Hawk, Eric Koston, Bucky Lasek – aber auch neue Skater wie Chloe Covell, Zion Wright oder Yuto Horigome.
Gameplay?
Während wir versuchen, die gewohnten Aufgaben wie z. B. die Highscores zu erreichen oder SKATE zu sammeln, steckt uns der 2-Minuten-Timer im Nacken. Das sorgt ein wenig für Druck, ist designtechnisch, aber nachvollziehbar: Spieler:innen könnten den „Sick-Score“ dann innerhalb von zehn oder zwanzig Minuten erreichen. Das Ziel ist es jedoch, diesen mit Geschick und Kombos zu erreichen.
Um unser Können zu verbessern, sammeln wir in den Leveln Skillpunkte, welche wir im Anschluss in unseren Skater investieren können. Ja, diese Punkte sind, wie im vorherigen Teil, nicht an den jeweiligen Teil der Reihe gekoppelt.
technische Aspekte in Tony Hawk’s Pro Skater 3 + 4
Grafisch bieten Tony Hawk’s Pro Skater 3 und 4 viele Details und ein stimmiges Gesamtkonzept. Hier haben die Entwickler, wie bei Tony Hawk’s Pro Skater 1 + 2, bewusst auf die klassischen „Old-School“ Elemente geachtet und ordentlich aufpoliert. Wer genau hinschaut wird einige Änderungen feststellen, welche keinesfalls negativ zu bewerten sind.
Leider fehlt in der Setlist auch das prägnante T.N.T von ACDC; vermutlich ist die Lizenz für diesen Titel inzwischen zu teuer. Einen Abbruch tut das jedenfalls nicht, denn das Spiel bietet, wie gewohnt, eine gute Ohrwurm-Mischung aus Hip-Hop, Punk und Rock. Hier wird jede/r Spieler/in fündig.
Technisch gab es in unserem Test auf der Xbox Series X keine Mängel oder Bugs, die uns ins Auge gesprungen sind. Ob das Spiel auf anderen Konsolen ebenfalls so gut läuft können wir an dieser Stelle nicht beurteilen.
Unser Fazit!
Wir hatten sehr viel Spaß in Tony Hawk’s Pro Skater 3 + 4, genauso wie im vorherigen Teil. Bedauerlicherweise sind nicht mehr so viele Neuerungen dazugekommen, wodurch man meinen könnte, dass das Spiel mit weniger Enthusiasmus durch die Entwicklung geschoben wurde. Dagegen spricht, dass dieser Teil 5 Jahre später auf unsere Konsolen kam und viele Details aus den Klassikern übernommen wurden. Ja, auch Bam Margera hat es in das Spiel geschafft!Uns hat der Titel sehr viel Spaß bereitet und wir werden es mit Sicherheit erneut spielen.