Skip to content Skip to footer

Kingdom Come Deliverance 2: unser Review zum Mittelalterepos

Warhorse Studios und Plaion erlauben es uns, seit dem 4. Februar 2025, die Welt von Kingdom Come Deliverance 2 (KDC2) unsicher zu machen. Dabei erkunden wir in der Rolle des Hauptprotagonisten, Heinrich von Skalitz, das Böhmen des 15. Jahrhunderts auf dem PC, der Xbox und Playstation. Die Handlung des zweiten Teils knüpft dabei nahtlos an das Ende des Vorgängers an und soll die Geschichte abschließen.

Wir haben bereits einige Stunden investiert und möchten euch in diesem Review einen Einblick, ohne Spoiler, in das Spiel geben.

In Kingdom Come Deliverance 2 trifft Geschichte, die Geschichte

Wir schlüpfen in die Figur Heinrich von Skalitz, ein Sohn eines Schmieds, der außergewöhnliche Dinge erlebt und erledigt. Wir begeben uns in eine fesselnde Geschichte von Rache, Verrat und erkunden dabei das mittelalterliche Europa – von belebten Straßen und Dörfern hin zu üppigen Wäldern.

Unser Abenteuer startet damit, dass Heinrich gemeinsam mit dem Adelsmann Hans Capon von Pirkstein in den Thronstreit verwickelt wird. Bereits im ersten Teil waren die beiden Protagonisten und Storyträger.

Kingdom Come Deliverance 2: Hans Capon, Dialogbox
Hans Capon, Dialogbox – Auswahl des Spielstils

Heinrich, Hans und Gefolgschaft sollen als Boten einen Brief an den Herren Otto von Bergow auf der Burg Trosky überbringen. Als Belohnung, für den erledigten Botengang, wollen alle ein paar Tage der Erholung- und mit viel Lebensfreude verbringen. Doch das Schicksal hat einen anderen Plan…

Merkmale von Kingdom Come Deliverance 2

Wer jetzt auf ein Fantasy-Epos hofft, wird enttäuscht werden, denn KDC2 ist alles andere als ein Spiel mit Elfen, Drachen und Horden von Untoten. Warhorse Studios schickt uns, genau wie im ersten Teil, auf eine realistische Reise durch das mittelalterliche Königreich Böhmen.

Kingdom Come Deliverance 2: Landschaft
weitläufige Landschaft

Statt Drachen entdecken wir Banditen, statt Elfen den Totengräber (der gleichzeitig auch als Schinder fungiert) und anstelle von Untoten entdecken wir Nomaden und Roma. 

Während des Spielens können Kodexeinträge zu historischen Persönlichkeiten, sozialen Gegebenheiten der damaligen Zeit, Handwerk, historischen Ereignissen sowie Orten und allgemeinen Informationen freigeschaltet werden. Das zeigt, wie viel Realität und Liebe zum Detail Warhorse Studios in die Entwicklung gesteckt hat, um ein authentisches Spielgefühl zu schaffen.

Als Beispiel steht die Burg Trosky und dessen Herren Otto von Bergow fest in der Story von KDC2. Die Burg wurde, mit künstlerischer Freiheit, in das Spiel integriert: hier ist der Wikipedia-Beitrag zur Burg (siehe Geschichte und Bilder). Ebenso befinden sich im realen Leben um Umkreis die Dörfer Troskovice, Želejov und Semin mit den Seen und Bächen wieder.

Klingt langweilig? Ist es aber nicht!

So weit das Auge reicht

Die Spielwelt ist voller Leben, Liebe zum Detail und lädt ungemein zum Verweilen und Erkunden ein. So begegnen uns nicht nur Banditen auf den Straßen, sondern auch einige interessante Charaktere, welche zum Beispiel mit einem kniffligen Rätsel unsere grauen Zellen testen wollen.

Aber nicht nur das, denn die NPCs interagieren mit Heinrichs Erscheinungsbild: Schmutzig und blutverschmiert ernten wir diverse herabwürdigende Kommentare. Ist Heinrich sauber und im edlen Gewand unterwegs, steigt das Ansehen.

Kingdom Come Deliverance 2: Tanz auf einer Hochzeit
Tanz auf einer Hochzeit, dank sauberer und angemessener Kleidung

Heinrich durchquert das Spiel jedoch nicht alleine. Sein treuer Begleiter hört auf den Namen „Köter“ (ja, es ist ein Hund), welcher im Kampf und bei diversen Quests sehr hilfreich sein kann. Seine Gehorsamkeit steigern wir, indem wir uns gut um ihn kümmern: hier und dort mal eine leckere Wurst, und er ist glücklich.

Heinrich benötigt in regelmäßigen Abständen eine Mahlzeit und ein Bett. Andernfalls wird er zu müde und zu hungrig dafür sein, seine Ziele zu erreichen. Es gibt also eine kleine Lebens-Simulation, die wir meistern müssen.

Sonstiger Zeitvertreib in Kingdom Come Deliverance 2

In der Welt von KDC2 finden wir allerlei Kräuter, welche wir zu Tränken und Tinkturen verarbeiten können, um ein paar Groschen zu verdienen, um uns zu stärken oder um Gegnern Schaden zuzufügen.

Anders als in vielen Videospielen geschieht das Herstellen von Tränken nicht auf Knopfdruck. Nein, es ist eine Aktivität, welche wir von Anfang bis Ende erledigen müssen.

Alchemie

Wir müssen das Rezept im Buch auswählen, die passenden Kräuter bereitstellen und uns dann dem Topf zuwenden. Auf welcher Grundlage wird der Trank gebraut? Wasser, Wein oder doch Öl? Wann geben wir welche Zutaten hinzu und wie viele Sanduhrdurchläufe muss der jeweilige Schritt köcheln? Muss der Sud im Anschluss noch destilliert werden?

Schmieden

Aber nicht nur die Alchemie bedarf einiges an Geduld, denn das Schmieden ist ähnlich aufgebaut. So müssen wir das Werkstück zuerst im Schmiedefeuer erhitzen (es darf nicht zu heiß werden), um es im Anschluss ordentlich, und mit viel Fingerspitzengefühl, auf dem Amboss zu verarbeiten. Anschließend lohnt es sich das Werkstück zu schleifen.

Würfelspiel

Auch nicht das Wahre? Okay, es gibt da noch das Würfelspiel! Dort können auch einige Groschen verdient werden, jedoch nur dann, wenn man das Spiel mit ein wenig Taktik und den richtigen Würfeln gewinnt.

Schlösser knacken und Taschendiebstahl

Das Schlösserknacken ist im Vergleich zum Vorgänger deutlich besser geworden. Zwar muss man noch immer den „Sweetspot“ finden und diesen beim Drehen halten, jedoch scheint dieser nun leicht fixiert zu sein. Je mehr Erfahrung Heinrich sammeln konnte, desto einfacher wird es im Allgemeinen.

Kingdom Come Deliverance 2: Schlösserknacken an einer Truhe
Schlösserknacken an einer Truhe

Beim Taschendiebstahl schleicht sich Heinrich von hinten an die Tasche und durchsucht diese, solange man die Taste gedrückt hält. Wartet man zu lange, wird die Zielperson den Versuch bemerken und entsprechende Schritte einleiten. Sofern Heinrich nicht erwischt wurde, kann im nächsten Schritt ordentlich zugelangt werden. Achtet aber unbedingt auf die Zeitleiste!

Schatzsuche

In der Spielwelt können wir Schatzkarten finden, stehlen oder durch eine List von Banditen erhalten. Auf diesen ist grob eingezeichnet, wo der Schatz zu finden ist.

Kingdom Come Deliverance 2: Schatzkarte für die Schatzsuche
Schatzkarte für die Schatzsuche

Zieht eure Waffen und kämpft!

Das Kampfsystem ist wahrlich das mit Abstand größte Merkmal zu anderen RPGs. Wildes Tastengehämmere ist der gänzlich falsche Weg, sich einem Gegner zu stellen. Vielmehr ist es ein Geduldsspiel mit Ausweichmanövern und geschickten Blocken. Ein Konterschlag hier und dort bringt den Gegner ins Straucheln und erlaubt es so, ordentlich Schaden anzurichten. Beim Anvisieren mit einer Nahkampfwaffe können wir uns für eine Angriffsrichtung entscheiden. Auf die Seite des Schildes zu schlagen ist nicht unbedingt die beste Idee, vielleicht aber ein Schlag auf den ungeschützten Kopf oder die Weichteile?

Bei alledem darf man die Ausdauer nicht aus den Augen verlieren. Eine weitere Gemeinheit ist, dass die Ausdauer auch mit dem Lebensbalken verknüpft ist. Je niedriger der eigene Lebensbalken ist, desto geringer ist automatisch der Ausdauerbalken.

Neben Schwertern können auch Äxte, Kolben, Bögen und Armbrüste für den Kampf genutzt werden. Letztere verfügen über kein Fadenkreuz und müssen intuitiv genutzt werden.

Kleider machen Leute

Um bei einem Einbruch oder Diebstahl nicht so schnell erwischt zu werden, kann Heinrich Rüstung anlegen (kann vorab im Spielermenü als Set angelegt werden), die unauffällig und sehr leise ist. Mit dieser steht einem nächtlichen Bruch nichts im Wege. Außer, der Dietrich bricht beim Schlossknacken und weckt die Bewohner.

Kingdom Come Deliverance 2: Rüstungsset für Einbrüche und Taschendiebstahl
Rüstungsset für Einbrüche und Taschendiebstahl

Mit dieser Rüstung lässt es sich jedoch nicht sonderlich gut „kämpfen“, daher eignet sich ein weiterer Slot bestens für die Kampfmontur und der dritte Slot für den feinsten Zwirn.

Skilltree, oder wie man es nennen mag

Auch in diesem Punkt gibt es Unterschiede zu anderen RPGs, denn der Skilltree in KDC2 ist ein wenig anders aufgebaut, als man es vielleicht gewohnt sein mag.

Durch Aktivitäten, unter anderem Kämpfe, Taschendiebstahl, Schmieden und Co. steigt unser jeweiliges Level. Ein gefundenes Buch kann ebenfalls den Skill verbessern. Sobald wir das nächste Level erreicht haben, ist es uns möglich, einen Talentpunkt zu vergeben. Dabei drücken wir keine Stats nach oben, sondern verbessern Heinrichs Fähigkeiten. Das kann dann zum Beispiel bei der Alchemie so aussehen, dass Heinrich besonders starke Tränke herstellen kann und immer eine Flasche mehr aus dem Kessel gekratzt bekommt. Oder im Kampf mit der Axt wird der Blutungseffekt verstärkt.

Kingdom Come Deliverance 2: Skilltree
Talentbaum der Fertigkeiten

Zusätzlich zu diesen Attributen sollten wir Heinrichs Redekunst, Charisma, Einschüchtern, Auftreten, Nötigen und Dominieren verbessern. In einem Dialog mit einem NPC stehen euch dann sämtliche Optionen offen.

Das alles macht KDC2 aus unserer Sicht noch einzigartiger.

Ihr Ruf eilt euch voraus

Kennt ihr das Sprichwort „Ist der Ruf erst ruiniert, lebt es sich ganz ungeniert“? Das trifft in diesem Spiel nicht zu. Denn euer Ruf trägt erheblich zum Spielverlauf bei. Nicht nur, wenn es darum geht, Nebenquests zu erhalten, sondern auch bei den Händlern. Mit einem besseren Ruf könnt ihr beim Feilschen bessere Preise (An- und Verkauf) erzielen. In Dialogen stehen euch andere Dialogoptionen zur Verfügung. Auch die Wachen werden unter Umständen etwas freundlicher gestimmt sein und mal ein Auge zudrücken.

Kingdom Come Deliverance 2: Übersicht des Rufs bei den jeweiligen Dörfern und NPCs
Übersicht des Rufs bei den jeweiligen Dörfern und NPCs

Das Gerechtigkeitssystem muss besonders hervorgehoben werden. Wachen werden euch bei Nacht ohne Fackel darauf ansprechen, wenn Heinrich beim Diebstahl oder Einbruch erwischt wird, kann es schnell zum Pranger gehen. Oder gar zur Hinrichtung. 

Viele Extras, viele Fehler?

Technisch läuft KDC2 auf der CryEngine in unserem Test auf dem PC ohne Abstürze oder Aussetzer. Die Grafik kann ordentlich und individuell angepasst werden. Damit kommen auch Besitzer von älterer Hardware in den Genuss des Spiels. Auf unserem Test-System haben wir, mit den Grafikeinstellungen Ultra auf Full-HD, durchgängig 68FPS+.

Leider lassen sich gelegentlich ein paar kleine Grafikfehler, meist flackernde Grafiken, im Hintergrund erkennen. Ebenso sind einige 3D-Objekte nur in 2D gerendert (wenn man die Blüten von Blumen betrachtet, fällt es auf). Ebenso verschwindet beim Schmieden das Werkstück des Säbels im Amboss. Das sind jedoch Kritiken auf einem hohen Niveau.

Kingdom Come Deliverance 2: Grafikfehler beim schmieden des Säbels
Grafikfehler beim schmieden des Säbels

Das Spiel verfügt über 5 Stunden an Zwischensequenzen: Die bisher gesehenen sind sauber vertont und grafisch aufpoliert. Irrwitzig ist, dass der Untertitel an einigen Stellen zwar inhaltlich zur Sprachausgabe passt, aber im Detail einige Wörter oder Sätze austauscht. Trotzdem gibt es dafür einen Pluspunkt. Ebenfalls gut umgesetzt ist das Sounddesign. Eine Reise durch den Wald soll auf den Ohren atmosphärisch zu den Bildern passen, oder? Besonders hervorheben müssen wir den Soundtrack des Spiels in Gänze; es ist arg Episch zu einem Orchester in den Kampf zu ziehen!

Wo wir jedoch grundsätzlich Fehler im Spiel feststellen konnten, ist beim Schmieden: Der erste Schlag auf das Werkstück lässt nie Funken entstehen.

Einen weiteren Fehler konnten wir zwar nicht reproduzieren, er soll dennoch gehäuft auftreten: Nach dem Besuch der Miene sind die Dialoge mit einem Echo versehen. Erst ein Neustart behebt dieses Problem. 

Wenn man ganz genau darauf achtet, wird man feststellen, dass einige Synchronisationen in einigen Cut-Szenen nicht mit der Animation der Lippen übereinstimmen.

Unser Fazit nach vielen Spielstunden zu Kingdom Come Deliverance 2

Wir könnten dieses Review zu Kingdom Come Deliverance 2 noch ewig weiterführen und euch jedes Detail und jede Spielmechanik ganz genau erklären, das würde aber den Rahmen erheblich sprengen. Hinzu kommt, dass wir euch auch zeitnahe über das Spiel informieren möchten. Daher möchten wir unser Fazit nach etwas mehr als 40 Spielstunden teilen:

Kingdom Come Deliverance 2 geht wie der Vorgänger einen anderen Weg im RPG-Genre und orientiert sich dabei an historischen Ereignissen und Lebensweisen. Dabei wird bewusst auf Fantasy-Elemente verzichtet. Das ist aus unserer Sicht ein großer USP des Spiels. Weitere positive Merkmale sind die auszuübenden Berufe und vor allem, wie diese ausgeübt werden.

Hinzu kommt das gut umgesetzte Kampfsystem und die damit verbundenen Möglichkeiten, seinen eigenen Stil zu finden und umzusetzen.

Die Hauptstory fing uns seit der ersten Minute ein und überzeugt durch Plausibilität, da diese genau so hätte stattfinden können. Durch mehrere Spiel-Enden lohnen sich mehrere Spieldurchläufe. Angesetzt ist eine Spielzeit, pro Durchgang, von 80 bis 100 Stunden.

Kingdom Come Deliverance 2: Landschaft mit Vegetation
Landschaft mit Vegetation

Auf der technischen Seite hat Kingdom Come Deliverance 2 viele positive und wenig negative Einträge vorzuweisen. 

Wir freuen uns sehr auf die nächsten Stunden, die wir in KDC2 verbringen können, und hoffen, dass wir eurer Interesse an diesem Spiel wecken konnten.

Du suchst weitere Reviews wie dieses zu KDC2?

Dann schau doch mal auf unserer Startseite vorbei. Dort findest du viele weitere Reviews und Technik-Tests.

unsere Wertung zu Kingdom Come Deliverance 2
4.3Mitreißend!

Leave a comment

0.0/5