Skip to content Skip to footer

Magical Delicacy – Der Traum vom eigenen Restaurant

Seit dem 16. Juli 2024 haben Skaule ihr Metroidvania-Crafting Game Magical Delicacy veröffentlich auf welches wir erst jetzt gestoßen sind. Wir müssen uns durch einige Aufgaben arbeiten, um die Gäste unseres Restaurants zufrieden stellen zu können. Wie und ob das funktioniert, dass verraten wir euch in unserem Test.

Auf in ein neues Leben – Magical Delicacy

Wir spielen die 21-jährige Hexe Flora. Diese ist auf den Weg nach Grat, einer Stadt voller Abenteurer, Händler, Hexen und Zauberer. Hier möchten wir uns unser neues Leben aufbauen und endlich eine richtige Köchin mit einem eigenen Restaurant werden. Das ist natürlich mit einigem an Arbeit verbunden, welche wir voller Tatendrang erledigen werden.

Magical Delicacy_Screenshot (1)

Es gibt viel zu tun

Magical Delicacy führt ins relativ linear in die Mechaniken des Spiels ein. Hier werden uns die wichtigsten Punkte erklärt, die sich natürlich in unserem Haus und der Küche befinden. Hier haben wir all die Utensilien, die wir brauchen um die passenden Gerichte oder Tränke für unsere Kunden herzustellen. Ofen, Pfanne, Topf, Kessel und Mühle sorgen hier für die richtige Verarbeitung der Zutaten.

Auch haben wir einen Garten in dem wir Dinge selber anbauen können. Sollte einmal ein Gericht nicht so werden wie es sollte, dann können wir dieses in unserem Laden verkaufen. Verschwendet wird hier also nichts.

Magical Delicacy_Screenshot (3)

Wichtig ist, dass wir in der Welt von Grat neue Rezepte finden, die wir dann herstellen können. Doch noch viel mehr Geheimnisse waren auf uns in den Ecken der Stadt. Wir sollten ebenso auf die Reihenfolge der Abarbeitung der Rezepte achten. Niemand wird hier ungeduldig werden, also können wir in Ruhe prüfen wie lange das Gericht braucht, ob wir die nötigen Dinge in der Speisekammer haben oder diese noch benötigen.

Jede Zutat hat auch eine andere Eigenschaft. Wenn wir Zutaten mischen, können hier auch neue gefunden werden. Experimentieren also erwünscht. So finden wir nach und nach immer mehr Möglichkeiten heraus gewisse Eigenschaften zu nutzen und so die Aufgaben zu erfüllen.

Magical Delicacy_Screenshot (10)

Grafik die überzeugt

Magical Delicacy überzeugt uns in den ersten Trailern sehr mit der schönen und bunten gezeichneten Grafik. Die Animationen sind gut gelungen und es begegnen uns einige Details in dem 2D-Platformer.

Leider ist dafür der Soundtrack sehr repetitiv und wenig abwechslungsreich. Ebenso wenig Abwechslung finden wir in den Quests der NPCs, doch die braucht es hier auch gar nicht, denn immerhin geht es darum ihnen ihr gewünschtes Mahl zu liefern.

Technisch haben wir ansonsten nicht viel zu meckern. Auf dem PC und auf dem Steamdeck läuft das Spiel problemlos. Wem das Spiel auch dennoch zu schwierig ist, der kann in den Einstellungen einige Dinge anpassen, denn es soll ein gemütliches Erlebnis sein und uns Spieler nicht stressen.

Magical Delicacy_Screenshot (8)

Immer wieder etwas für Zwischendurch

Wir finden Magical Delicacy, wenn man sich darauf einlässt, sehr zugänglich und angenehm. Besonders, weil wir uns einiges auch so anpassen können, wie es für uns angenehm ist. Ziel des Spiels ist es, dass wir uns ein wenig entschleunigen und Stress loslassen, dass macht ja nur Sinn, wenn uns das Spiel eben auch nicht stresst.

Daher ist der kleine Titel definitiv immer mal wieder auch etwas für Zwischen durch, was wir vor allem gerne auf dem Steamdeck wieder anwerfen und uns ein wenig im Kochen in unserem kleinen Restaurant verlieren können.

Du suchst weitere Reviews wie dieses zu Magical Delicacy?

Dann schau doch mal auf unserer Startseite vorbei. Dort findest du viele weitere Reviews und Technik-Tests.

3.5

Leave a comment

0.0/5