ResCru.de | weil Gaming uns verbindet!
  • Home
  • PC
  • Xbox
  • Playstation
  • Nintendo
  • Technik
  • Events
  • MISC
    • WYK – Podcast
    • Impressum / Datenschutz
No Result
View All Result
ResCru.de | weil Gaming uns verbindet!
  • Home
  • PC
  • Xbox
  • Playstation
  • Nintendo
  • Technik
  • Events
  • MISC
    • WYK – Podcast
    • Impressum / Datenschutz
No Result
View All Result
ResCru.de | weil Gaming uns verbindet!
No Result
View All Result
Home Events

Gamescom 2025 – Unsere Spieleeindrücke in diesem Jahr

RoxyResistant by RoxyResistant
30. August 2025
in Events
Reading Time: 17 mins read
0
Gamescom_2025_Title
0
SHARES
35
VIEWS
Share on BlueskyShare on FacebookShare on X

Auch im Jahr 2025 fand wieder die Gamescom in Köln statt und bescherte uns erneut ein tolles Messeerlebnis. Wir hatten tolle Termine, konnten das ein oder andere in der Entertainment-Area antesten und haben fantastische Kolleginnen und Kollegen getroffen, mit denen wir uns austauschen konnten. Wie jedes Jahr möchten wir euch wieder einen Einblick in die Spiele geben, die wir uns ansehen durften. Das ist natürlich nur ein kleiner Teil dessen, was uns an Veröffentlichungen erwarten wird. Viel Spaß beim Lesen, unser Recap der Gamescom 2025!

  • Deer & Boy von Dear Villagers
  • The Lonesome Guild von Don't Nod
  • Constance von bildundtonfabrik
  • Direktive 8020 von Supermassive Games
  • Town to City von Kwalee
  • Gothic Remake
  • Little Nightmare 3 von Bandai Namco
  • Dying Light: the Beast von Techland
  • Planet of Lana 2 von Wishfully
  • Replaced von Sad Cat Studios
  • Godbreakers von To the Sky
  • Aska von Sand Sailor Studio
  • The Blood of the Dawnwalker von Rebel Wolves
  • Better Than Us von Little Bat Games
  • Seance of Blake Manor von Spooky Doorway
  • Angespielt!
  • Bis zum nächsten Jahr!

Deer & Boy von Dear Villagers

Deer & Boy haben wir seit dessen Ankündigungstrailer vor ca. zwei Jahren auf unserer Wishlist bei Steam, denn dieser liebevoll gestaltete Titel hat uns sofort angesprochen. Nun ist einige Zeit ohne jegliche Informationen vergangen und dann wurden wir zu dem Termin auf der Gamescom eingeladen und das haben wir uns natürlich nicht zweimal sagen lassen.

Wir spielen einen kleinen Jungen, der im Wald ein Rehkitz findet, welches verletzt zu sein scheint. Wir kümmern uns um dieses und es verliert seine Angst uns gegenüber. Wir stecken das kleine Tier in unseren Rucksack und machen uns auf den Weg, denn seltsame Kreaturen treiben hier ihr Unwesen. Wir folgen einer linearen und emotionalen Geschichte, während das Kitz an unserer Seite zu einem prachtvollen Hirsch heranwächst.

Mit seiner Hilfe müssen wir Rätsel lösen, um weiterzukommen, und die Kreaturen mithilfe von Licht besiegen. Was wir genau erleben werden auf dieser Reise, das wissen wir auch bisher nicht, aber wir freuen uns darauf, diesen wunderschönen Titel Anfang 2026 endlich spielen zu können.

The Lonesome Guild von Don’t Nod

The Lonesome Guild wurde von Tiny Bull Studios während der Pandemie ins Leben gerufen. Geprägt von Isolation und Einsamkeit kam dem Studio die Idee für die Geschichte hinter ihrem Spiel. Es behandelt nämlich das Thema Einsamkeit und wie diese uns verändern kann. Doch ebenso, was wir dagegen machen können und wie Freundschaft uns weiterbringen kann.

Wir treffen im Spiel unterschiedliche Charaktere, alle in niedlicher Tierform dargestellt, und jeder von ihnen bringt seine eigene besondere Geschichte mit. Und dann ist da noch Ghost. Denn er begleitet unsere Reise, sorgt für unsere Fertigkeiten, und wir müssen dafür eine besondere Beziehung mit ihm aufbauen. Das können wir in unserem Camp erledigen, in dem wir besondere Gespräche mit den einzelnen Charakteren führen und so die Bindung stärken. Diese hilft uns wiederum, neue Fertigkeiten freischalten zu können, denn wir müssen uns auch in Kämpfen unter Beweis stellen.

The Lonesome Guild sieht zwar wunderschön und süß aus, aber lasst euch nicht täuschen, denn es ist, zumindest auf „normal“, relativ herausfordernd. Es wird aber noch andere Schwierigkeitsgrade geben. In den Kämpfen können wir eine Party aus drei Charakteren bilden plus Ghost. Unterschiedliche Charaktere haben nicht nur andere Fertigkeiten, sondern unterstützen sich auch alle auf andere Art und Weise. Hier können wir im Laufe des Spiels die beste Kombination für uns herausfinden.

Doch nicht nur hier ist Teamarbeit gefragt, denn auch in der Welt selbst müssen wir zum Weiterkommen zusammenarbeiten. Die Rätsel in den fünf unterschiedlichen Biomen stellen unsere Zusammenarbeit und unser Köpfchen auf die Probe.

Wir könnten noch viel mehr zu der Demo sagen, die wir sehen durften, aber das machen wir dann in unserem Preview + Review, wenn das Spiel noch in diesem Herbst erscheint. Am 23. Oktober um genau zu sein.

Constance von bildundtonfabrik

Constance Gamescom 2025

Constance ist nicht das erste Mal im Gespräch und wahrscheinlich eines der am meisten erwarteten Metroidvania, neben Silksong, in diesem Jahr. Wir durften es spielen und waren genauso begeistert, wie wir es von jedem Trailer vorher gewesen waren. Es ist handgezeichnet und wird untermalt von einem fantastischen Soundtrack. Wie eben ein Metroidvania so ist, ist auch Constance eher herausfordernd und steigert seine Schwierigkeit von Gebiet zu Gebiet.

Was für uns dieses Spiel so besonders macht, sind zwei Dinge. Zum einen sind wir keine Metroidvania Fans, aber Constance fühlt sich einfach gut an und macht eine Menge Spaß. Bei unseren Gesprächen mit Entwicklern und Publishern war der O-Ton ähnlich und jeder von ihnen hatte großen Spaß an Constance. Der zweite Punkt ist, dass das Spiel das Thema Depression und wie sie aussehen können auf eine ganz eigene Weise behandelt. Und da wir hier auch selbst betroffen sind, haben wir ohnehin eine andere Bindung zum Spiel.

Das Releasedatum ist auf den 24. November 2025 gesetzt und wir freuen uns auf die Vollversion des Spiels.

Direktive 8020 von Supermassive Games

Wer von uns kennt nicht Until Dawn oder The Quarry oder hat sich mit der Dark Picture Anthology auseinandergesetzt? Directive 8020 ist der erste Teil der zweiten Staffel der Gamingserie, die auf der Gamescom 2025 vorgestellt wurden. Dieses Mal befinden wir uns im Weltall auf dem Schiff Cassiopeia, welches einen neuen Planeten kolonialisieren soll. Doch wie zu erwarten, geht auf dem Weg dahin einiges nicht den Weg, den es gehen sollte …

Die Stimmung im Spiel ist düster und beklemmend. Dazu ein Soundtrack, der die Stimmung nicht verbessert. Auch müssen wir wieder einige Entscheidungen treffen und mit den daraus resultierenden Konsequenzen leben. Eine Neuerung ist allerdings, dass wir diese auch sofort noch einmal spielen können, wenn wir mit dem Verlauf unzufrieden sind. Aus den getroffenen Entscheidungen entwickeln sich für jeden Charakter außerdem Schicksale, von denen eines eingeschlagen wird. Diese werden uns unterschiedliche Wege eröffnen, wie wir im Spiel weiterkommen oder eben nicht.

Während die Aliens versuchen uns zu finden und zu jagen, gibt es für uns einige Secrets zu entdecken, einige davon helfen uns mit Vorhersagen vielleicht auch wieder weiter. Vielleicht. Oder treiben uns eben einfach in den nächsten Tod.

Directive 8020 erscheint im Laufe des Jahres 2026 und wir dürfen gespannt sein.

Town to City von Kwalee

In Town to City beginnen wir damit ein Dorf zu einer Stadt auszubauen. Der Voxel-Grafik-Charme wird mit dem Gameplay gekrönt: zwar gibt es Micro-Management, jedoch liegt der Fokus eindeutig auf dem Aufbau. Spieler:innen werden vom Spiel nicht dafür abgestraft, wenn man mehrere Stunden in den Aufbau investiert.

Die Baulandschaft ist dabei nicht im klassischen „Grid“ angelegt und kann völlig frei gestaltet werden. Straßenlaternen werden an Hauswänden zu Hausleuchten und auf dem Wasser zu schwimmenden Laternen. Blumen am Wegesrand können auch auf Balkonen in Form von Blumenkübeln, oder auf dem Wasser als Seerosen platziert werden.

Wer dann doch dem Micro-Management etwas mehr Aufmerksamkeit schenken möchte, der kann in einer „zweiten Welt“ dann die Produktionsstätten, wie z. B. Felder, Mühlen und Co. platzieren.

Wir freuen uns sehr auf das fertige Spiel (vsl. Q4 2025) und genießen bis dahin noch die Demo (STEAM: Link). Entwickler von Town to City ist der niederländische Entwickler Galaxy Grove und als Publisher fungiert Kwalee.

Gothic Remake

Am Fachbesuchertag war der Ansturm und die damit verbundene Wartezeit am Stand von THQ Nordic für die Interessenten: innen an dem Gothic Remake noch recht human. Daher haben wir uns an dem sehr einladenden Messestand angestanden, unsere Knabe Kola genossen und dem Entertainment unsere Aufmerksamkeit geschenkt. Neben Bogenschießen und einem Hau den Lukas gab es auch eine Kampfkunsteinlage. Aber, wir waren ja da um das Spiel anzustesten!

Gamescom_2025_ResCruDE_THQ

Wir konnten uns zwischen dem Nyras Prolog und der Playground-Demo testen. In letzterer konnte man vor allem das Kampfsystem ausgiebig testen. Die Prolog-Demo dürfte einigen bereits bekannt gewesen sein. Die Demo kann auch auf Steam heruntergeladen und gespielt werden.

Grundsätzlich freuen wir uns sehr auf das Remake und können jedem Empfehlen die Demo anzuspielen.

Little Nightmare 3 von Bandai Namco

Der Stand von Little Nightmare 3 lockte vor allem durch seine Aufmachung eines Jahrmarkts die Besucher in die Warteschlange. Zwar waren es nur bedruckte Leinwände, jedoch machten diese einen besonderen Eindruck (die kurze Warteschlange am Fachbesuchertag ebenfalls). Im Stand selbst konnte man weitere große Leinwände mit Bildern zum Setting des Jahrmarkts bewundern und recht zügig auch die 15 Minuten Demo anspielen.

Wir wählten zu Beginn einen von beiden spielbaren Charakteren aus und begeben uns dann in den Albtraum des Horror-Jahrmarkts. In der Demo mussten einige Rätsel gelöst, an Gegner vorbeigeschlichen werden und viel geklettert werden. Das Setting und Gameplay macht sehr viel Lust auf die Vollversion, welche Bandai Namco und Supermassive Games auf den 10. Oktober 2025 datieren. Erscheinen soll das Spiel für den PC, Playstation, Xbox und die Nintendo Switch.

Dying Light: the Beast von Techland

Dying Light_ The Beast key visual ENG

Techland mauserte sich vom Auftragnehmer der Dead Island und Dead Island 2 mit der Dying Light Reihe zu einem wahren Meister des Genres. Das zeigte auch der Messestand. Ganz im Zeichen von Castor Woods, lud Techland dazu ein ein paar Erinnerungsfotos in der Fotobox zu machen, Preise bei Hau den Lukas zu ergattern und selbstverständlich auch das neuste Spiel, Dying Light: The Beast, auszuprobieren.

Das Spiel soll am 19. September 2025 für Xbox, Playstation und dem PC erscheinen und bietet die gewohnte Mischung aus Zombie-Slayer, Free-Running-Parkour und das befreien aus brenzligen Situationen.

Zur Handlung lässt sich soviel verraten: Kyle Crane musste jahrelang in Gefangenschaft Experimente ertragen, doch nun gelang ihm die Flucht! Durch die Experimente trägt er jetzt Zombie-DNA in sich, diese stärken ihn. Dadurch ist er schneller und stärker als andere- im Spielverlauf kann man seine Fähigkeiten weiter verbessern.

Wir haben in der Demo den Auftrag gehabt nach einem verschwundenen Plünderer-Trupp zu suchen, welcher von der letzten Mission nicht zurück kam. Auf dem Weg dorthin konnten bereits die ersten Parkour-Einlagen absolviert und Zombies vernichtet werden. Am Zielort angekommen warteten bereits diverse Gegnern (auch Elite), welche jedoch recht zügig mit Granaten unschädlich gemacht werden konnten. Leider lockte das eine weitere Zombiehorde an und wir mussten zügig fliehen.

Die Demo bereitete uns Spaß, wobei wir die Nacht noch nicht erlebt hatten…

Planet of Lana 2 von Wishfully

Planet of Lana 2 Gamescom 2025

Wir hätten ohne den Gamepass wohl niemals den ersten Teil gespielt und eines der schönsten Spiele, die wir jemals gespielt haben verpasst. Außerdem hätten wir auf der Gamescom 2025 wohlkaum den Termin für Planet of Lana 2 vereinbart und durften uns vorab schon einen ersten Eindruck darüber machen, was uns 2026 in der Fortsetzung erwarten wird.

Lana und Mui kehren zurück und wir spielen nun einige Jahre später ihre Geschichte weiter. Lana ist größer geworden und so ist auch das Gameplay mitgewachsen. Die Rätsel sind komplexer, Mui ist flexibler einsetzbar denn je und wir treffen diesmal auch neben den Robotern auf menschliche Gegner, denen wir am Besten aus dem Weg gehen. Neue Areale, neue Fertigkeiten und erweitertes Gameplay, wir sind auf jeden Fall neugierig.

Gleich geblieben sind allerdings die wunderschöne Grafik, die uns durch die unterschiedlichsten Gegenden führt und unterstreicht wird all das durch den wunderschönen Soundtrack. Wir entdecken neue Kreaturen und Stämme, Freunde und Feinde und wir freuen uns auf die Vollversion 2026.

Replaced von Sad Cat Studios

Replaced Gamescom 2025

Wenn man auf der Gamescom einen Termin bucht, der das ein oder andere Spiel beinhaltet von dem man noch nie etwas gehört hat, dann findet man dabei auch häufig ware Goldstücke. Replaced ist so eines, denn es hat uns komplett gepackt und wir wollten es einfach nicht mehr loslassen. Wir erleben hier einen 2,5D Sidescroller in Pixelgrafik. Der Stil erinnert stark an eine Mischung aus The Last of Us und Cyberpunk.

Unser Charakter ist eine künstliche Intelligenz, die sich in einem menschlichen Körper wiederfindet und davon gar nicht begeistert ist, denn das bedeutet sie ist nun sterblich und das findet sie gar nicht gut. Während der Reise müssen wir uns auch reichlich Widersachern entledigen und das Kampfsystem ist für den Grafikstil überraschend komplex. Ausweichen, parieren, angreifen. Alles will gut gelernt und verwendet sein. Dazu begleitet uns ein cooler Sound im Hintergrund und es gibt allerhand zu finden, was die Geschichte noch tiefer erzählt.

Die Zeit, die wir zum Anspielen hatten war viel zu kurz und wir sind sehr gespannt auf die Vollversion, aber auch diese kommt erst 2026 auf den Markt.

Godbreakers von To the Sky

Godbreakers Gamescom 2025

Auch Godbreakers war auf der Gamescom 2025 ein Titel, der uns sehr überrascht hat, besonders weil wir für Rougelite wenig übrig haben. Aber Godbreakers macht einfach richtig viel Spaß, vorallem mit bis zu vier Freunden im Ko-Op. Wir können 5 unterschiedliche Planeten bereisen, die alle jeweils zwei Boss beherbergen. Wir haben schnelles und präzises Gameplay, was das Ganze noch spaßiger macht. Außerdem, können wir wie Kirby, die Fertigkeiten unserer Gegner lernen und diese gegen sie einsetzen.

Unsere Charaktere sind visuell anpassbar und auch jedes Update in einem Run verändert unsere Ausrüstung ein wenig. Solche kleinen Details mögen wir sowieso immer sehr. Wir werden es im Ko-Op defintiv spielen und das schon bald, denn es soll noch in diesem Jahr erscheinen.

Aska von Sand Sailor Studio

Aska ist ein neues Viking Survival Sandbox Spiel, welches sich aktuell im Early Access auf Steam befindet. Das Spiel befindet sich mithilfe der Community also noch in der Entwicklung und hat schon einige Wünsche und Verbesserungen dieser umgesetzt. In Aska haben wir eine Aufbau Simulation der anderen Art, denn wir agieren nicht als „Gott“ von oben, sondern unser Charakter wird in Third Person gespielt. Wir leben in diesem Dorf, das wir hier aufbauen mit und müssen uns gleichzeitig darum kümmern.

Auch Invasionen müssen wir abwehren und dafür vorher genügend Vorbereitungen treffen. Material muss gefunden, erschlossen und erforscht werden, bevor es verarbeitet werden kann. Auch Außenposten müssen gebaut und verteidigt werden und all das, während wir mittendrin sind. Dazu ist alles im Wikinger Stil gehalten und allein das macht es schon sehr sehenswert. Es sind noch einige Ideen in der Umsetzung und das Spiel wird stetig verbessert und wir werden den weiteren Verlauf noch weiter verfolgen.

The Blood of the Dawnwalker von Rebel Wolves

The_Blood_of_Dawnwalker_Key_Art

Eines unserer Highlights der Gamescom 2025 war defintiv The Blood of the Dawnwalker. Das Rollenspiel paar Witcher mit Kingdomcome Deliverance und packt noch Vampirismus dazu. Es ist düster. Es ist blutig und die Geschichte ist spannend gestaltet, denn wir insgesamt nur 30 in Game Tage Zeit das Ziel der Hauptgeschichte zu beenden.

Doch keine Sorge, wir sind keinem extremem Zeitdruck ausgesetzt, denn die Zeit vergeht nur, wenn wir Aktionen und Missionen erledigen. Dabei gibt es für jede Quests ganz unterschiedliche Vorgehensweisen je nachdem ob wir Tag oder Nacht haben. Als Dawnwalker haben wir in der Nacht andere Fertigkeiten als am Tag und müssen uns so jeweils an die Gegegebenheiten anpassen. So kann jeder Spieldurchlauf anders sein, weil wir vielleicht zu einer anderen Zeit am selben Ort sind. Beim reinen Erkunden der Welt vergeht die Zeit allerdings nicht.

Generell wollen und dürfen wir noch gar nicht viel mehr verraten. Daher freuen wir uns einfach darauf, dass der Release 2026 hoffentlich gehalten werden kann. Das wird etwas großes.

Better Than Us von Little Bat Games

Das wir auf Indies stehen ist inzwischen kein Geheimnis mehr und in diesem Jahr haben es uns dazu visual Novel wirklich angetan. Da ist es kein Wunder, dass wir uns Better Than Us, das zweite Spiel nach Vampire Therapist, natürlich nicht entgehen lassen. Auch weil der ein oder andere Charakter hier sicherlich wieder auftauchen werden.

Das Spiel dreht sich um die reichen und schönen, die nur darauf bedacht sind, was das beste für sie und das schlechteste für die Welt ist. Einige Charaktere sind angelehnt an größenwahnsinnige Menschen aus dem wahren Leben. Wir spielen Judy, die gerne von den Reichen nimmt und es wie eine ARt Robin Hood weitergibt. Doch um hier bestehen zu können müssen wir lügen. Lügen was das Zeug hält und unsere Geschichten dürfen nicht voneinander abweichen, denn dann könnte es sein, dass wir schneller auffliegen, als uns lieb ist. Das kann ja was werden im Sommer 2026.

Seance of Blake Manor von Spooky Doorway

The Seance of Blake Manor 2025

Raw Fury hat es sich zur Aufgabe gemacht kleinere Entwickler zu unterstützen und genau das machen sie auch mit diesem narrative-detective Spiel Seance of Blake Manor. Wir müssen einen Vermisstenfall aufklären und reisen dafür in ein wirklich sehr mysteriöses Hotel. Dort treffen wir viele Charaktere und müssen einigen Dingen auf den Grund gehen. Doch aufgepasst, wir haben nur eine begrenzte Zeit und jede Aktion verbraucht diese.

Wir müssen Beweise finden und verknüpfen und wir können dabei auch Jederzeit scheitern. Sogar auch am Ende, wenn wir den falschen Verdächtigen Auswählen. Es wir ein komplexes und spannendes Spiel, welches noch dieses Jahr erscheinen soll. Ist auf jeden Fall einen Blick wert.

Angespielt!

Hier eine kurze Übersicht von Spielen, die wir in der Entertainment Area gespielt oder gesehen haben:

Asus Rog Ally X – Die Handheld Konsole von Xbox und Asus wird eine kleine Revolution in den MArkt bringen und auch ein echter Konkurrent für das Steamdeck werden. Sie hat ein gutes Gewicht, tolle Haptik und lief bei Hogwarts Legacy, Forza und auch bei Silksong fehlerfrei und mit guter Grafik. Mehr Infos und einen Test können wir hoffentlich um den Release am 16. Oktober veröffentlichen.

Hollow Knight Silksong – Viele Jahre hat es nach der Ankündigung gedauert und nun ist es am 04. September endlich soweit. Silksong wird endlich veröffentlicht und war haben es auf der Messe auf der Rog Ally testen dürfen. Das fantastische Artwork wurde aus dem Vorgänger natürlich übernommen, genauso wie der fantastische Soundtrack. Das Gameplay ist präzise und macht Spaß und wir sind gespannt wie sich das Spiel noch entfalten wird.

My Last Exam – In der Indie Area aufgrund des Grafikstils stehengeblieben und schon konnten wir von dem Klick and Point nicht mehr ablassen. Women in Gaming unterstützt dieses Projekt und die Entwicklerin hat alles Bilder handgezeichnet und nachträglich animiert. Dadurch bekommt das Spiel einen einzigartigen Charme und durch die vielen Eastereggs waren wir sowieso direkt angetan. Es ist auf unserer Steam Wishlist gelandet und vielleicht schaut ihr es euch auch mal an.

Silent Hill f – Für das neue Silent Hill gab es nur einen Kinobesuch und quasi den Trailer, der auch auf der ONL gezeigt wurde. Lediglich die ersten Gegnertypen wurden offenbart und die werden genauso wunderschön abstrakt, wie wir es kennen.

Lego Batman – Nach dem letzten Star Wars Lego und vorallem nach dem schlechten Horizon Lego Spiel waren wir bei der Anküdigung über ein neues Batman mit einer Open World erfreut, aber skeptisch. Wir durften einen kleinen Teil von Gotham erkunden und müssen sagen, das könnte richtig gut werden, denn besonders das Kampfsystem erinnert stark an die Spiele von Rocksteady. Dazu der übliche Lego Humor ohne die düstere Dark Knight Stimmung zu verlieren. Wir sind gespannt, was uns 2026 erwartet.

Powerwash Simulator 2 – Nachdem wir den ersten Teil davon einfach geliebt haben und immernoch spielen, konnten wir uns eine Runde im neuen Teil natürlich nicht nehmen lassen. Das Spielprinzip bleibt gleich: Saubermachen, was das Zeug hält, doch wir bekommen mehr Ausrüstung, Geräte und Reiniger zur Verfügung gestellt. Wir freuen uns drauf.

Outer Worlds 2 – Auch hier eine lang erwartete Fortsetzung von uns. Leider gab es auch hier nur einen Kinobesuch und gehetztes Gameaplay gezeigt. Dafür das 45 Minutenfenster geplant waren, wurde man nach 15 Minuten wieder rausgeschickt. Mindert nicht unsere Vorfreude auf das Spiel, mit neuen Companions, neuer Ausrüstung und Fertigkeiten.

Ninja Gaiden 4 – Wir haben noch nie Ninja Gaiden gespielt und werden wohl auch dabei bleiben. Es ist schnell, blutig und sehr herausfordernd. Alles nichts, was wir jetzt nicht mögen würden, aber da ist der Funke einfach nicht über gesprungen.

Bis zum nächsten Jahr!

Das war unsere Übersicht zu unseren Terminen und Highlights der Gamescom 2025. Wir freuen uns auf 2026 mit euch!

Autoren-Avatar
RoxyResistant
Vollständige Bio ansehen
Tags: Bandai NamcoConstanceDeer & BoyDying LightGamesComGamescom 2025GothicNintendo SwitchPCPlaystationResCruTechlandThe Lonesome GuildXBOX
RoxyResistant

RoxyResistant

Related Posts

Gamescom 2024
Events

Gamescom 2024 – Unsere Zusammenfassung

15. September 2024
Gamescom 2022
Events

Gamescom 2022 – Nach Corona sehen wir uns endlich wieder

5. September 2022
Events

Gamescom 2019

27. August 2019
GamesCom
Events

Gamescom 2019 – Die Opening Night Live Show

21. August 2019
GamesCom
Events

Gamescom 2016 Tag 3

20. August 2016
GamesCom
Events

Gamescom 2016 Tag 2

19. August 2016
Gabby's Dollhouse: Bereit für die Party Titel

Gabby’s Dollhouse: Bereit für die Party – Partyplanung einmal anders

30. Oktober 2025
Fading Serenades Titel

Fading Serenades – Death Stranding im Pixel-Format

26. Oktober 2025
Bye Sweet Carole Titel

Bye Sweet Carole – Ein Gruselspiel im Disney-Gewand

24. Oktober 2025
  • PC
  • XBOX
  • Playstation
  • Nintendo
  • Tech
  • WYK Podcast
  • Impressum und Datenschutz

© 2016 - 2025 | ResCru.de - weil Gaming uns verbindet

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In

Add New Playlist

No Result
View All Result
  • Home
  • PC
  • Xbox
  • Playstation
  • Nintendo
  • Technik
  • Events
  • MISC
    • WYK – Podcast
    • Impressum / Datenschutz

© 2016 - 2025 | ResCru.de - weil Gaming uns verbindet

Diese Website verwendet Cookies. Durch die weitere Nutzung dieser Website erklären Sie sich mit der Verwendung von Cookies einverstanden. Alle Informationen finden Sie hier.